
Rheumatologe
Der Rheumatologe ist der Spezialist für Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates. Ein Grossteil der Schulterbeschwerden fällt in sein Fachgebiet, handelt es sich bei der Schulter doch um das menschliche Gelenk mit dem grössten Bewegungsspielraum.
Sportmediziner
Schulterpatienten sind häufig auch junge und junggebliebene, sportliche Menschen. Bei Schulterbeschwerden nach Sportverletzungen wird bisweilen ein auf Sportorthopädie spezialisierter Sportmediziner hinzugezogen.
Schulterchirurg, Schulter-Orthopäde
Chirurgische Eingriffe werden in der Regel durch Schulterchirurgen oder -orthopäden vorgenommen. Sie rekonstruieren gerissene Rotatorenmanschetten, operieren Brüche an der Schulter, stabilisieren Gelenke oder setzen Prothesen ein.
Physiotherapeut
Physiotherapeuten helfen, die Schulter wieder fit zu machen. Sie führen Bewegungsgymnastik und physikalische Massnahmen (mit Wärme, Kälte, Wasser) durch. Nach einer Schulteroperation ist eine gute Physiotherapie entscheidend für den Heilungserfolg.
Ergotherapeut
Ergotherapeuten helfen, die Umwelt vorübergehend oder längerfristig an Ihre Situation anzupassen. Unter anderem werden Strategien eingeübt und Hilfsmittel eingesetzt, um eine grösstmögliche Selbständigkeit trotz einer Bewegungseinschränkung bei verschiedenen Alltagstätigkeiten zu erreichen oder beizubehalten. Bei Überlastungssyndromen zum Beispiel wird versucht, die auslösende Ursache zu beheben und Arbeitsschritte sinnvoll aufzuteilen.