
Zum Jahresanfang hat es nicht mehr gereicht, aber umso frischer und farbiger startet die neue Website der Gruppe «Junge Menschen mit Rheuma» per 1. Februar in ein inspirierendes neues Jahr.
Die Gruppe steht allen Rheumabetroffenen im Alter zwischen 16 und 35 Jahren offen. Die Mitglieder tauschen untereinander Tipps und Erfahrungen aus und treffen sich regelmässig, um mit medizinischen, therapeutischen oder anderweitigen Fachpersonen zu diskutieren.
Neues Outfit zum Generationenwechsel
Die Gruppe «Junge Menschen mit Rheuma» wurde 1996 unter dem Dach der Rheumaliga Schweiz aus der Taufe gehoben. Die Generation der Gründerinnen und Gründer ist drauf und dran, sich «altershalber» zurückzuziehen (oder hat sich schon zurückgezogen), während neuere Mitglieder Anfang 20 begonnen haben, Verantwortung zu übernehmen und die Gruppe zu prägen. Ein Ausdruck dieses Generationenwechsels ist die neue Website.
Sie hat zahlreiche Gestaltungsideen und -elemente der Website der Rheumaliga Schweiz übernommen, um sie neu zu interpretieren und dem Geschmack einer jüngeren Zielgruppe anzupassen. Die Projektgruppe entschied sich für ein frisches Grün als Leitfarbe und für eine emotionale Bildsprache mit Fotos, die Menschen ins Zentrum rücken.
Dass die Fotos von einer Bilddatenbank stammen, hat seinen Grund darin, dass manche jüngere Mitglieder der Gruppe berufliche Nachteile befürchten, wenn sie sich als rheumabetroffen öffentlich zu erkennen geben. Aus diesem Grunde publiziert die neue Website auch Fragen und Erfahrungsberichte nur mit Vornamen oder Pseudonym.
Eine Anlaufstelle für Neudiagnostizierte
Die Diagnose einer chronischen rheumatischen Erkrankung trifft junge Erwachsene, die ins Berufsleben einsteigen oder planen, eine Familie zu gründen, besonders stark. Die Gruppe versteht sich daher vor allem auch als eine Anlaufstelle für neudiagnostizierte Betroffene und ermuntert sie, im Dialog konkrete Fragen zu stellen und sich unter den Erfahrungen vom Leben und Alltag mit einer chronischen Krankheit ein Bild zu machen. Diese Aufklärung durch Betroffene ist ebenso wichtig wie der informative Überblick über das ganze Spektrum der rheumatischen Krankheitsbilder, der die neue Website abrundet.
Die Website wurde realisiert durch die kreisvier communications AG, den Web-Partner der Rheumaliga Schweiz, in Zusammenarbeit mit der Grafikagentur Designhilfe. Die Gruppe freut sich auf deinen/Ihren Besuch auf der neuen Website: www.jungemitrheuma.ch
