
Das Thema Arthrose bescherte der Aktionswoche einen grossen Zulauf. Zusammengenommen strömten gegen 3000 Personen zu den fünfzehn Veranstaltungen in der ganzen Schweiz.
«Danke für diesen spannenden und praxisbezogenen Anlass», lautete der Grundtenor vieler Rückmeldungen. Dabei haben umgekehrt wir von der Rheumaliga zu danken! Dem Publikum für das rege Interesse, den Ausstellern für die vielfältigen Informations- und Beratungsangebote rund um die Vorträge sowie den Referentinnen und Referenten, die auch für individuelle Fragen zur Verfügung standen. Wie jedes Jahr nutzten viele Zuhörerinnen und Zuhörer die Gunst der Stunde für ein kurzes Gespräch mit einem Rheumatologen ausserhalb der Sprechstunde.
Arthrose und Ernährung
Als eine Premiere waren in der Aktionswoche 2018 Vorträge zum Thema Ernährung zu hören. Die Ernährungsberaterinnen formulierten drei Kernbotschaften für Arthrose-Betroffene: allfälliges Übergewicht abbauen, sich ausgewogen und nährstoffreich ernähren sowie den Gelenkentzündungen mit einer sorgfältigen Auswahl an Fetten und Ölen entgegenwirken. Zum Thema Ernährung kamen dann auch besonders viele Fragen aus dem Publikum, beispielsweise zu Kokosöl, Kartoffeln oder dem Thema Säure-Base.
Medikamente gegen die Arthrose?
Arthrose ist ein unerschöpfliches Thema. Dennoch gelang es den referierenden Rheumatologen, in gebotener Kürze viele wichtige Punkte zu streifen und zu vermitteln, wie individuell und komplex eine moderne Arthrose-Therapie ist. Individuell, weil Arthrosen bei jeder Person anders verlaufen. Komplex, weil die Therapie auf verschiedene Schmerzquellen eingehen muss.
Dabei war eine wichtige Botschaft zur medikamentösen Symptombekämpfung, dass Schmerzmittel bei Arthrose nie als Langzeitmedikamente eingenommen werden dürfen, sondern nur für die Dauer von Tagen oder Wochen, und nur in seltenen Ausnahmefällen länger. Denn es gibt, wie es Dr. Giorgio Tamborrini am Vortrag in Basel ausdrückte, «kein perfektes Medikament gegen die Arthrose.»
Schnappschüsse der Aktionswoche 2018
Weitere Informationen zur Arthrose
Möchten Sie sich ins Thema Arthrose vertiefen? Sind finden unter «News und Tipps» zahlreiche Beiträge zum Krankheitsbild und seiner Deutung, zu Arthrose-Therapien sowie Anregungen zur Selbsthilfe und zur Umstellung des Lebensstils in Richtung mehr Bewegung.
Hören Sie auch den Radiobeitrag «Wie [einer] Arthrose vorbeugen und damit umgegehen?» mit Martina Roffler von der Rheumaliga Schweiz und dem Arthrosefachmann Dr. Lukas Wildi.