
«Vor sechzig Jahren war ich fünfzehn Jahre alt», eröffnete Rheumaliga-Botschafterin Heidi Maria Glössner das Benefizkonzert zum 60-Jahr-Jubiläum der Rheumaliga Schweiz. «Damals sind wir mit schwingenden Röcken und Highheels tanzen gegangen.» Professionell und mit viel Charme führte die 75-Jährige durch den musikalischen Abend im KKL.
Natürlich war auch Rheuma ein Thema: Glössner bat die Bechterew-Patientin und Musikerin Tamara Kiener auf die Bühne. Gemeinsam mit ihrem behandelnden Arzt, Manuel Klöti, schilderte Kiener, was es im Alltag bedeutet, mit chronischen Entzündungen zu leben. «Viele Patienten kämpfen um Anerkennung, weil die Krankheit von aussen kaum erkennbar ist», betonte der Rheumatologe und dankte der Rheumaliga Schweiz für 60 Jahre Aufklärungsarbeit.
Doch im Zentrum des Abends stand die Musik mit Stücken von Brahms und Beethoven. Die Musikerinnen und Musiker der Jungen Philharmonie Zentralschweiz überzeugten 1200 Gäste sowie den Musikkenner Fritz Schaub, der in der «Luzerner Zeitung» schrieb: «Das Orchester bestach durch Präzision, Intonationsreinheit, rhythmischen Elan und glänzende Holz- und Blechbläser-Soli.» Lesen Sie hier den kompletten Artikel in der Luzerner Zeitung.
Einen besonderen Applaus verdienten sich die beiden Solistinnen Lucie Koči (Violine) und Jana Telgenbüscher (Violoncello) sowie Dirigent Clemens Heil. Der Musikdirektor des Luzerner Theaters spornte das junge Ensemble zu Höchstleistungen an.
Vielen herzlichen Dank!
Über die gelungene Geburtstags-Party freute sich ganz besonders unsere Geschäftsleiterin Valérie Krafft. Aus ihrer flüchtigen Idee war das erfolgreiche Projekt «Benefizkonzert 2018» entstanden. «Der Zufall wollte es, dass sich vor gut zweieinhalb Jahren eine einmalige Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern – Musik ergeben hat und mein Traum Realität wurde», erläuterte sie auf der KKL-Bühne. Vermittelt wurde der Kontakt damals durch Dr. med. Jörg Jeger, Rheumatologe und selbst passionierter Konzertgänger. Ohne ihn wäre der Anlass eine Idee geblieben, deshalb an dieser Stelle ein grosses Dankeschön!
Die festliche Atmosphäre, die musikalische Leistung und die vielen Begegnungen beim vorgängigen Apéro auf dem Schiff und in der Konzertpause machten den Anlass zum unbestrittenen Glanzpunkt des Jubiläumsjahres. Wir danken allen Partnern und Gönnern der Rheumaliga Schweiz, ohne deren grosszügige Unterstützung die Umsetzung nicht möglich gewesen wäre. Als Geste der Dankbarkeit verteilte die Rheumaliga am Ende kleine Geburtstagskuchen.
«Ich gratuliere herzlich zu diesem gelungenen und wunderschönen Anlass», schrieb uns ein Gast. «Ich bin bewegt und glücklich nach Hause gefahren.» Die vielen positiven Rückmeldungen motivieren uns, unsere gemeinnützige Arbeit für Rheumabetroffene fortzuführen, bestehende Dienstleistungen weiterzuentwickeln und auch neue Angebote zu schaffen. Der beachtliche Erlös des Benefizkonzertes leistet dazu einen willkommenen Beitrag.