Zum Welt-Rheuma-Tag: Ein entzündungshemmendes Kocherlebnis

vorlesen
Image00007
Salad Bowls 01

Rheuma trifft auf gesunden Genuss: Zum Welt-Rheuma-Tag vom 12. Oktober 2022 haben sich die Rheumaliga Schweiz und die Hiltl Akademie zusammengeschlossen. Denn eines steht fest: Entzündungshemmende Ernährung hat einen positiven Einfluss auf unser Wohlbefinden und kann Beschwerden von Rheumabetroffenen lindern. Wir sprechen hier beispielsweise von Baumnüssen, Federkohl, Kurkuma, Tomaten oder vegetarischen Alternativen. Schon Ambrosius Hiltl setzte 1898 auf eine vegetarische Ernährung und linderte so seine Rheuma-Schmerzen in den Gelenken.

Es gibt zahlreiche Listen, welche entzündungshemmende Zutaten beinhalten. Doch wie lassen sich diese in einem leckeren Gericht zubereiten? Der Online-Kochkurs zeigt es Ihnen:

Möchten Sie direkt mitkochen? Hier finden Sie die Zutatenliste, damit beim Einkaufen nichts vergessen geht.

Rezept

Die Hiltl-Bowl besteht aus einer kohlenhydrathaltigen Basis wie Reis oder Quinoa. Als Topping gibt es zwei verschiedene Salate.

Bowl-Grundlagen:

Vollkornreis (passt gut zum Federkohl-Apfel-Salat),
Quinoa oder Reisnudeln (passen besonders zum Thai-Salat)

Federkohl-Apfel-Salat (2 Portionen):

1 TL Senf, mild
¼ TL Birnel
½ EL Ahornsirup
1,5 EL Apfelessig
0,4 dl Wasser
0,5 dl Rapsöl, kalt gepresst
½ TL Baumnussöl
Salz, Pfeffer
1-2 Äpfel
0,45 dl Zitronensaft, frisch gepresst
30 g Baumnüsse
250 g Federkohl

Alle Zutaten bis und mit Baumnussöl in ein hohes Gefäss geben, mit dem Stabmixer pürieren. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Äpfel vierteln, Kerngehäuse entfernen, in feine Schnitze schneiden. In eine Schüssel geben, mit Zitronensaft mischen. Baumnüsse grob hacken.

Federkohl rüsten, harte Blattrippen entfernen, Blätter in mundgerechte Stücke zupfen. Federkohl in eine Schüssel geben, Salatsauce von Hand einmassieren.

Apfelschnitze untermischen, mit den gehackten Baumnüssen bestreuen.

Thai-Salat (2 Portionen):

250 g Tomaten / Cherrytomaten
40 g Frühlingszwiebeln
¼ Bund Koriander
½ Zitronengrasstängel
2 Kaffirlimettenblätter
100 g Planted.
¼ TL grüne Thai-Currypaste
2,5 EL Limettensaft
2 EL Sojasauce
Öl

Tomatenstrunk herausschneiden, Tomaten vierteln und in Stücke schneiden. Frühlingszwiebeln und Koriander fein hacken.

Unteres Drittel des Zitronengrasstängels leicht quetschen, dann ganz fein hacken.

Kaffirlimettenblätter entstielen und ebenfalls sehr fein hacken.

Planted. zupfen und mit wenig Thai-Currypaste sowie Sojasauce marinieren. In Öl knusprig anbraten.

Restliche Currypaste und Sojasauce mit Limettensaft verrühren. Anschliessend mit den restlichen Zutaten mischen, kurz durchziehen lassen.

Thai-Salat mit frisch gehacktem Koriander garniert servieren.

Wir wünschen en Guete!

Stichworte