Matthias hat vor Kurzem einen Halbmarathon gemeistert und ermutigt alle Rheumabetroffenen, sich von der Krankheit nicht ausbremsen zu lassen: «Denkt daran: Wir sind viele. Wir sind stark. Und wir kämpfen.»
Auch uns hält Rheuma nicht auf, es spornt uns an. Ein ereignisreiches Jahr mit bereichernden Begegnungen neigt sich dem Ende zu. Die vielen warmherzigen Rückmeldungen zu unserer Arbeit sind motivierend und bestätigen uns, wie wichtig unsere Angebote, Dienstleistungen und Informationen für Rheumabetroffene sind. Wir sind für Sie da!
Frohe Festtage und ein glückliches neues Jahr Ihr Team der Rheumaliga Schweiz
Neue Podcast-Episode: Welche Rolle haben die Angehörigen?
Beziehungen haben einen direkten Einfluss auf unsere Gesundheit. Um nach der Diagnose einer rheumatischen Krankheit zurück zu einer «neuen» Normalität zu finden, sind Betroffene und ihr soziales Umfeld gleichermassen gefordert.
Doch die eigenen Bedürfnisse zu kommunizieren, fällt manchmal schwer. Erfahren Sie in unserer neusten Podcast-Episode, wie Anna und ihr Vater diese Herausforderung meistern.
Was hat sich in meinem Leben mit Rheuma verändert?
Silvia Jauch, unsere Botschafterin und Bloggerin, verlost im Rahmen unserer Adventsaktion im Dezember zehn Wohlfühl-Geschenke von Hüsler Nest. Um an der Verlosung teilzunehmen, können Sie für sich folgende Frage beantworten und die Antwort uns zuschicken: Was hat sich in meinem Leben mit Rheuma verändert?
Ausgrenzung in der Schule: Rheumaliga sensibilisiert vor Ort
Kinder mit Rheuma fühlen sich oft ausgegrenzt und missverstanden, wenn sie zum Beispiel für den Schulweg länger brauchen. Ihr grösster Wunsch ist es, dazuzugehören. Individuelle Hilfe ist unabdingbar.
Wie wirksam das ist, hat sich auch in Ninas Klasse gezeigt, die ein Fachteam der Rheumaliga besuchen konnte. Heute geht Nina wieder gerne zur Schule und wird von allen akzeptiert.
Lesen Sie hier die Geschichte von Nina und helfen Sie uns, Kinder mit Rheuma vor Ausgrenzung und Mobbing zu schützen. Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie unsere Schulbesuche, um bei Konflikten zu vermitteln und die Kinder über Rheuma zu informieren.
Edgar-Stene-Preis: Schreiben Sie über Erfahrungen und Hoffnungen!
Auch 2023 wird die internationale Jury von EULAR die drei besten Texte im Rahmen des Schreibwettbewerbs «Edgar-Stene-Preis» küren. Die eingereichten Beiträge sollen inhaltlich folgender Frage nachgehen: «Wie hat eine gute Kommunikation mit meinem Arzt oder meiner Ärztin mein Leben mit einer rheumatischen Erkrankung verbessert?»
Der elektrische Korkenzieher als praktisches Weihnachtsgeschenk
Brauchen Sie noch ein Geschenk? Mit dem edlen elektrischen Korkenzieher wird das Entkorken einer Weinflasche ein Leichtes – auch mit schmerzenden oder kraftlosen Händen. Er entkorkt Weinflaschen vollautomatisch in Sekundenschnelle und passt auf alle Flaschenhälse.