PME - das körpernahe Entspannungsverfahren
In sieben Lektionen lernen Sie die speziell für Schmerzbetroffene modulierte, Progressive Muskelentspannung (PME) nach Jakobsen. Die einfach zu erlernende Entspannungstechnik können Sie täglich Zuhause selbst anwenden.
Durch muskuläre An- und Entspannung einzelner Muskelgruppen wird die Entspannung im gesamten Körper und in der Psyche schmerzlindernd wirksam. Die Wirkung von PME ist wissenschaftlich bestätigtund hat
- einen positiven Effekt auf die physische und emotionale Gesundheit, insbesondere die neurovegetative Regulation und eine beruhigende Wirkung auf das Affekterleben.
- Die Körperwahrnehmung wird geschult und eine neuromuskuläre Entspannung breitet sich aus, was für Betroffene eine Entlastung im Alltag und verbesserte Lebensqualität bedeutet.
- Durch das tägliche Üben von PME wird der durch chronische Schmerzen und Stress bedingte Anspannungspegel gesenkt (Coping-Skill) und innere Ruhe breitet sich aus.
- Durch das selbstaktive Verfahren und die wohlwollend, beobachtende Ich-Haltung eignen Sie sich eine neue Gesundheits-Kompetenz an, was den Selbstwert fördert.
Kursdaten | Kurs 2: 11. und 18. August, 1., 15. und 22. September, 13. und 27. Oktober 2022 Einzelkurs jederzeit möglich, Termin und Preis auf Anfrage |
Kurskosten | je 7 Lektionen inkl. Kursunterlagen für Mitglied der Rheumaliga SG, GR, AI/AR und FL Fr. 120.- für Nichtmitglied Fr. 135.- |
Teilnehmende | maximal 8 Personen, keine Vorkenntnisse notwendig |
Kursleitung | Silvia Tobler, Leiterin Beratungsstelle St. Gallen |
Kursort | Rosenbergstrasse 69, 9000 St.Gallen |
Anmeldung/Auskunft | Rheumaliga SG, GR, AI/AR und Fürstentum Liechtenstein Tel. 071 223 15 13 s.tobler@rheumaliga.ch www.rheumaliga.ch/sgfl |
Die Anmeldung gilt für alle sieben Kursanlässe. Einzelne Abende können nicht separat gebucht werden.
- Flyer PME St. Gallen 2022(pdf, 252,194 KB)