Progressive Muskelrelaxation
Tiefenmuskelentspannung
Wir führen den Kurs jeweils im Frühling oder im Herbst à 5 Lektionen (Termine) durch. Gerne können Sie sich bei uns im Büro melden und wir nehmen Sie auf die Interessenten-Liste.
Bei der progressiven Muskelentspannung nach Edmund Jacobson
handelt es sich um ein Verfahren, bei dem durch die willkürliche und
bewusste An- und Entspannung bestimmter Muskelgruppen ein Zustand tiefer
Entspannung des ganzen Körpers erreicht wird.
Nacheinander werden einzelne Muskelpartien angespannt, die Muskelspannung wird kurz gehalten, und anschließend wird die Spannung gelöst. Mit der Zeit lernt die teilnehmende Person, muskuläre Entspannung herbeizuführen, wann immer sie dies möchte.
Durch die kontrollierte Entspannung kann körperliche Unruhe und Erregung reduziert werden, wie beispielsweise Herzklopfen, Schwitzen oder Zittern. Darüber hinaus können Muskelverspannungen aufgespürt und gelockert und damit Schmerzzustände verringert werden. Bei arterieller Hypertonie, Kopfschmerzen, Schlafstörungen sowie Stress lassen sich mit progressiver Muskelentspannung ebenfalls gute Erfolge erzielen.
Nächster Kurs: auf Anfrage
Kursleitung: Marthi Hiltebrand, dipl. Physiotherapeutin