Chronische Müdigkeit – Wenn der Akku plötzlich leer ist

vorlesen
Muedigkeit 1 unsplash

Ergotherapeutinnen erarbeiten mit ihren Klienten Strategien, wie Energie gespart und optimal eingesetzt wird. Dazu gehören z.B. Umweltanpassungen und Hilfsmittel, aber auch ganz einfache Tipps und Tricks, die den Alltag erleichtern und somit beim Energiesparen helfen. Ein weiteres grosses Thema ist die Regeneration: Wie kann ich meine Batterien wieder aufladen?

Dietlinde Arbenz ist Ergotherapeutin und Dozentin an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften. Im Therapie-, Trainings- und Beratungszentrum der ZHAW (Thetriz) arbeitet sie mit Menschen, die aufgrund verschiedener Diagnosen unter chronischer Müdigkeit, auch Fatigue genannt, leiden.

Dietlinde Arbenz wird Ihnen an diesem Abend aufzeigen, was Fatigue ist und wie Sie Ihren Alltag trotz chronischer Müdigkeit wieder besser meistern können.

WannZeitOnline
Donnerstag
19. Juni 2025
18.30- 20.00 Uhrper Zoom, Sie erhalten
die Zugangsdaten nach der Anmeldung

Kosten (inkl. MwSt.)
freiwilliger Unkostenbeitrag

Information und Anmeldung
Siehe Kontaktdaten unten

Informationsflyer


Fulya Zafer
BSc in Sozialer Arbeit FH

Phone044 405 45 30
EmailE-Mail schreiben