
Wie prägen und verändern rheumatische und muskuloskelettale Erkrankungen familiäre Beziehungen? Darüber möchte die Europäische Rheumaliga EULAR anlässlich des Schreibwettbewerbs im Rahmen des Edgar-Stene-Preises 2026 mehr lesen. Unter allen Schweizer Einsendungen verlosen wir drei Gutscheine à CHF 50 für unseren Webshop. Ausserdem wird der nationale Siegertext in unserem Magazin forumR veröffentlicht und nimmt zudem an der Verlosung für den Hauptpreis des Schreibwettbewerbs der EULAR teil.
Wenn Rheuma Teil des Familienlebens ist
«Wie rheumatische und muskuloskelettale Erkrankungen familiäre Beziehungen prägen und verändern». Dieses Thema stellt der internationale Schreibwettbewerb Edgar-Stene-Preis für 2026 in den Fokus. Als Orientierung beim Schreiben schlägt die EULAR folgende Fragen vor, die im Laufe des Textes beantwortet werden können:
- Wie hat sich Ihre Rheumaerkrankung / die Rheumaerkrankung Ihres Familienmitglieds auf Ihre Familiendynamik ausgewirkt?
- Was bedeutete dies für Ihre Beziehungen innerhalb der Familie?
- Wie sieht der Alltag aus, wenn ein Familienmitglied von einer Rheumaerkrankung betroffen ist?
- Ist die Rheuma-Diagnose zu einem zentralen Bestandteil Ihres Familienlebens geworden oder nicht?
- Leben auch andere Mitglieder Ihrer Familie mit einer rheumatischen oder anderen chronischen Erkrankungen?
- Welche Informationen oder Unterstützung haben Ihnen oder Ihrer Familie geholfen?
- Was könnte im Gesundheitssystem verbessert werden, um Familien dabei zu unterstützen, mit den Auswirkungen einer Rheumaerkrankung umzugehen?
- Wie sollten politische Entscheidungsträger sicherstellen, dass Familien mit Erfahrung mit einer Rheumaerkrankung angemessen unterstützt werden?
- Was können Patientenorganisationen anbieten, um Familien zu unterstützen, in denen ein oder mehrere Familienmitglieder mit einer Rheumaerkrankung leben?

Wer kann mitmachen?
Alle in der Schweiz wohnhaften Menschen, die mit einer rheumatischen Erkrankung leben, und mindestens 18 Jahre alt sind, dürfen teilnehmen. Ausnahmsweise sind 2026 auch Beiträge von Grosseltern, Eltern, Geschwistern oder den erwachsenen Kindern einer betroffenen Person zugelassen. Der Text darf aber nur von einer Person stammen und nicht bereits veröffentlicht worden sein.
Aufsätze können in jeder Landessprache der Schweiz oder auf Englisch verfasst werden und sollten zwei maschinengeschriebene Seiten (Arial, 12 Punkt) nicht überschreiten.
Die Rheumaliga Schweiz wählt den besten Beitrag unter allen schweizerischen Einsendungen aus und leitet ihn weiter zur Beurteilung durch die internationale Jury des Edgar-Stene-Preises. Die EULAR wird die Gewinnerinnen und Gewinner Mitte März 2026 bekannt geben. Der erste Platz ist von der EULAR mit einem Preisgeld von 1000 EUR dotiert. Die Siegerin oder der Sieger nimmt vom 3. - 6. Juni 2026 am EULAR-Kongress in London teil und darf dort ihren oder seinen Text präsentieren. Die EULAR übernimmt die Kosten für die Reise (max. vier Übernachtungen).
Die Plätze zwei und drei sind mit 700 bzw. 300 EUR dotiert. Unter allen Schweizer Einsendungen verlost die Rheumaliga Schweiz drei Gutscheine à je CHF 50 für unseren Webshop. Ausserdem wird der nationale Siegertext in unserem Mitgliedermagazin forumR veröffentlicht.
Weitere Informationen zum internationalen Schreibwettbewerb finden Sie auf der Website der EULAR.
Senden Sie uns
- Ihren Text à max. zwei A4-Seiten (Arial, 12 Punkt) in MS Word (bitte kein PDF)
- Ihre Kontaktdaten (Adresse, E-Mail, Telefonnummer)
- 3 bis 5 persönliche Fotos (inkl. Porträtbild) mit erklärender Bildunterschrift
- Angaben zu Alter, Beruf, familiärer Situation, Wohnort, Hobbies, wie Sie vom Wettbewerb erfahren haben und weshalb Sie teilnehmen (die Angaben werden benötigt, um die Gewinnerinnen und Gewinner vorzustellen).
- Erstmals ist eine schriftliche Einwilligung für die Datenverarbeitung notwendig. Das entsprechende Formular der EULAR finden Sie hier. Bitte fügen Sie das ausgefüllte Formular Ihrer Bewerbung bei!
Wettbewerbsadresse und Einsendeschluss
Wir freuen uns auf Ihren Beitrag per Mail an kommunikation@rheumaliga.ch
oder per Post an:
Rheumaliga Schweiz
Schreibwettbewerb
Josefstrasse 92
8005 Zürich
Stichwort: Schreibwettbewerb
Einsendeschluss: Montag, 15. Dezember 2025