
Wer möchte nicht bis ins hohe Alter mobil und selbstständig bleiben? Ein Sturz und alles kommt anders. Die Lebensqualität und Selbständigkeit sind plötzlich stark eingeschränkt. Doch Stürzen kann man vorbeugen.
Dienstag, 2. September 2025
14.00 bis 16.00 Uhr
Berner Generationenhaus, Bahnhofplatz 2, Bern
Leitung Anna Hirsbrunner, Zwäg ins Alter, Pro Senectute Kanton Bern
Moderation Gere Luder, Physiobern
Referent Dr. med. Tibor Schulte, BESAS Berner Spitalzentrum für Altersmedizin Siloah
Bewegung Claudine Romann, Physiotherapeutin FH, Rheumaliga Bern und Oberwallis
Kosten keine
Anmeldung bis am 18. August 2025 an Pro Senectute Kanton Bern (031 359 03 00, bildungund-sport@be.prosenectute.ch).
Kooperation mit Physio Swiss Bern und Pro Senectute Kt. Bern