Kann ich über die Ernährung das Entzündungsgeschehen im Körper positiv beeinflussen?
Welche Lebensmittel können Entzündungen positiv beeinflussen oder sogar Entzündungen vorbeugen? Welche Nahrungsmittel sollte ich meiden, da sie entzündungsfördernd sind? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Ihnen Frau Marisa Brüllmann in diesem Referat.
Zahlreiche Studien zeigen, dass sich Entzündungen durch die Ernährung günstig beeinflussen lassen. Eine entzündungshemmende Ernährung und dadurch eine Verbesserung der Nährstoffbilanz, kann Schmerzen lindern und hat dadurch eine positive Wirkung auf die Bewegungsfähigkeit.
Eine entzündungshemmende Ernährung verfolgt die doppelte Strategie, entzündungsfördernde Nahrungsmittel zu reduzieren und gleichzeitig entzündungshemmende Lebensmittel zu bevorzugen. Sie erfahren an diesem Anlass wie sie die beiden Gruppen gut unterscheiden können.
Freuen Sie sich auf praktische Informationen, die Sie sofort in Ihren Alltag integrieren können – für eine Ernährung, die Entzündungen reduziert.
Referat: Marisa Brüllmann, eidg. dipl. Naturheilpraktikerin und Drogistin
Datum/Zeit: 23. September 2026 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Platzverhältnisse beschränkt sind.
- Flyer entzündungshemmende Ernährung 23.09.2026 (pdf, 227,109 KB)