Referat in Kombination mit praktischer Anleitung - Hilfe zur Selbsthilfe
Viele Menschen kommen heute schwer zur Ruhe. Die Folgen können sein: innere Unruhe, muskuläre Verspannungen, Schmerzen, Erschöpfung – und oft auch schlechter Schlaf. Besonders bei Rheumabeschwerden kann diese dauerhafte Anspannung den Alltag erheblich belasten.
In diesem Anlass erfahren Sie, wie wichtig es ist, sich regelmässig und bewusst zu entspannen – nicht nur gelegentlich oder oberflächlich, sondern tief und nachhaltig. Denn gezielte Entspannung ist weit mehr als ein Moment der Ruhe: Sie kann helfen, Beschwerden zu lindern, die Schlafqualität zu verbessern, das Wohlbefinden zu steigern und dem Körper mehr Leichtigkeit zu schenken.
Sie lernen:
- wie Sie einfache, alltagstaugliche Entspannungsmethoden gezielt anwenden können,
- wie Sie Anspannungen und Stress frühzeitig erkennen und gegensteuern,
- wie regelmässige Entspannung Ihre Rheumasymptome positiv beeinflussen kann,
- wie Sie mehr Gelassenheit, Ausgeglichenheit und Lebensqualität in Ihren Alltag bringen.
Freuen Sie sich auf praktische Übungen, hilfreiche Impulse und neue Perspektiven für mehr innere Ruhe – alltagstauglich, wirksam und wohltuend.
Datum/Zeit: 10. März 2026 oder 20. Oktober 2026, 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr
Referentin: Silvia Tobler, Leiterin der Rheumaliga Beratungsstelle in St.Gallen
Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Platzzahl beschränkt ist.