Verstehen, wie sich Gehwegelemente auf die Mobilität auswirken

vorlesen
Studie Fragebogen web

Die Studie zielt darauf ab, zu verstehen, wie Menschen verschiedene mikroskalige Strassenelemente in städtischen Umgebungen, wie Treppen, Hindernisse, Kopfsteinpflaster oder geparkte Fahrzeuge, je nach ihren Mobilitätsbedürfnissen unterschiedlich wahrnehmen und erleben.

Um teilzunehmen, sollten Sie:
- 65 Jahre oder älter sein
- eine Mobilitätseinschränkung oder -beeinträchtigung haben oder eine Mobilitätshilfe (Rollstuhl, Rollator, Gehstock usw.) verwenden
- in einem städtischen Gebiet in der Schweiz leben oder über ausreichende Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit städtischen Gebieten verfügen (z. B. mindestens ein paar Mal pro Monat ein städtisches Gebiet besuchen)

Sind Sie interessiert? Dann kontaktieren Sie Alexandra Ioana Georgescu (alexandra-ioana.georgescu@geo.uzh.ch) für den Studienfragebogen.