Forum Bern 60plus

Dienstag, 9. Mai 2023, 08.45 – 16.00 Uhr
Kornhausforum, Kornhausplatz 18, 3011 Bern

Programm

08.45 Eintreffen und Begrüssungskaffee

09.15 Begrüssung Franziska Teuscher, Gemeinderätin

09.30 Erfahrungsbericht einer betreuenden Angehörigen
Jacqueline Pillichody Ruch

9.45 Betreuung von Angehörigen: Vielfältig! Tatkräftig! Vernetzt?
Referat von Karin van Holten, Kompetenzzentrum Partizipative Gesundheitsversorgung der Berner Fachhochschule

10.45 Pause

11.15 Wie betreuende Angehörige von ihrem Umfeld unterstützt werden können
Referat von Prof. Dr. Claudia Michel, Institut Alter der Berner Fachhochschule

12.15 Mittagspause

13.30 Workshops Runde 1: Vier parallele Workshops, Auswahl erfolgt vor Ort

14.45 Workshops Runde 2: Zweite Durchführung der Workshops. Alle Besucher*innen können an einem zweiten Workshop teilnehmen.

15.45 Verabschiedung durch das Kompetenzzentrum Alter
Michael Kirschner

Teilnahme

Das Forum Bern 60plus ist eine öffentliche Veranstaltung. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Das Kornhausforum ist hindernisfrei zugänglich. Bitte kontaktieren Sie uns bis zum 27. April 2023, falls Sie eine Übersetzung in Gebärdensprache benötigen (031 321 76 55 / alter@bern.ch).

Infomärit auf dem Waisenhausplatz

Auf dem Waisenhausplatz findet von 8.30 bis 13.30 Uhr ein Infomärit statt. Verschiedene Institutionen und Organisationen präsentieren ihre Angebote für ältere Menschen und beantworten persönlich die Fragen der Besucher*innen.

Verpflegung

Von 8.45 bis 9.15 Uhr gibt es für die Teilnehmer*innen am Forum gratis Kaffee. Über Mittag können Sie im Foyer des Kornhauses Sandwiches und Getränke kaufen.

Vergangene Daten

DatumBeginnEndeVeranstaltungsort
09.05.2023 08:4516:00 Kornhausforum, Kornhausplatz 18, 3011 Bern





Haben Sie Fragen?

Gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung.

Rheumaliga Bern und Oberwallis
Holzikofenweg 22
3007 Bern

Telefon 031 311 00 06
Fax 031 311 00 07

info.be@rheumaliga.ch