Das Führungsorgan der Rheumaliga Schweiz ist der Zentralvorstand. Er ist gemäss Art. 10 der Statuten für «eine effiziente Vereinsarbeit, Vereinspolitik sowie für die strategische und zukunftsorientierte Entwicklung der Rheumaliga als Gesamtorganisation» verantwortlich.
Für die Besetzung des Zentralvorstandes bilden Sachkompetenz, Motivation und zeitliche Verfügbarkeit wichtige Voraussetzungen. Die Rheumaliga Schweiz strebt eine angemessene Vertretung der Sprachregionen, der Patienten und der medizinischen Berufe an. Der Zentralvorstand wird auf vier Jahre gewählt, eine Wiederwahl ist möglich.
Präsident
Franz Stämpfli, Fürsprecher und Notar, Bern (Mitglied im Ausschuss, im Amt seit 2007)
Vizepräsidentin
Dr. med. Isabelle Gabellon, Fachärztin FMH Rheumatologie und Allgemeine Innere Medizin, Vevey (im Amt seit 2016)
Quästor
Kurth Birri, Quästor Rheumaliga SG, GR, AI/AR und Fürstentum Liechtenstein, Vilters (Mitglied im Ausschuss, im Amt seit 2007)
Mitglieder im Zentralvorstand
- Lic. iur. René Bräm, Geschäftsleiter Schweizerische Vereinigung Morbus Bechterew, Zürich (im Amt seit 1998)
- Gabriella Chiesa Tanner, Stiftungsrätin, Mitglied des Stiftungsrates Gesundheitsförderung Schweiz, Luzern (Mitglied im Ausschuss, im Amt seit 2020)
- Roger Hilfiker, Physiotherapeut, Brig-Glis (im Amt seit 2019)
- Andrea Möhr, Mitglied im Betroffenenrat der Rheumaliga Schweiz, Kerzers (im Amt seit 2020)
Dokumente zum Thema
- Anforderungsprofile Vorstandsmitglieder(pdf, 26,065 KB)
- Statuten Rheumaliga Schweiz 2020(pdf, 253,666 KB)