Kampagne «sicher stehen – sicher gehen» 24. August 2018 Die bfu, Pro Senectute Schweiz, Gesundheitsförderung Schweiz und weitere Partner verstärken ihre Aktivitäten in der Sturzprävention. weiterlesen
Hilfsmittel bei Hüftbeschwerden 28. März 2017 Zahlreiche Hilfsmittel der Rheumaliga erleichtern den Alltag bei Hüftschmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit der Hüfte. weiterlesen
Hilfsmittel zur Sturzprävention 01. Juni 2016 Unterschiedliche Hilfsmittel können dazu beitragen, einen Sturz zu vermeiden. Sie finden einige sturzpräventive Hilfsmittel im Shop der Rheumaliga Schweiz. weiterlesen
Startschuss zur Kampagne «Sicher stehen, sicher gehen» 08. April 2016 Jährlich stürzen in der Schweiz rund 83 000 Menschen im Alter von 65 Jahren und älter. Die Stürze von Senioren verursachen Kosten in Milliardenhöhe. weiterlesen
Startschuss zur Kampagne «Sicher stehen, sicher gehen» 08. April 2016 Jährlich stürzen in der Schweiz rund 83 000 Menschen im Alter von 65 Jahren und älter. Die Stürze von Senioren verursachen Kosten in Milliardenhöhe. weiterlesen
Stolperfallen erkennen und beseitigen 29. März 2016 Wie sicher ist Ihre Wohnung? Oft wirken äussere und innere Sturzrisikofaktoren unheilvoll zusammen, z.B. ungünstige Lichtverhältnisse und eine altersbedingte Sehstörung. weiterlesen
Jeder Dritte über 65 ein Sturzopfer 29. März 2016 Viele Seniorinnen und Senioren verharmlosen und verheimlichen Stürze. Doch diese Strategie zahlt sich nicht aus. weiterlesen
Mangelernährung oder: Wenn Eiweiss, Calcium und Vitamin D fehlen 29. März 2016 Der Mangel an Eiweiss, Calcium und Vitamin D kann das Sturzrisiko älterer Menschen erhöhen. weiterlesen
Multimedikation oder: Wenn Medikamente aufeinander wirken 29. März 2016 Etliche Senioren bekommen mehrere Medikamente verschrieben. Bei einer täglichen Einnahme von fünf oder mehr Arzneimitteln spricht man von einer Multimedikation. Sie erhöht das Sturzrisiko. weiterlesen
Dual-Tasking-Schwäche oder: Wenn zwei Aufgaben eine zu viel sind 29. März 2016 Bei vielen Senioren verschärfen sich alltägliche Dual-Task-Situationen, weil die kognitiven Reserven im Alter abnehmen. Das erhöht das Sturzrisiko. weiterlesen
Kampagne 2015: Hoppla, Sturzgefahr! 06. Mai 2015 Lieber vorbeugen als hinfallen. Jedes Jahr verunglücken in der Schweiz über 70 000 ältere Menschen zuhause oder bei Freizeitaktivitäten. weiterlesen
Hoppla, Sturzgefahr Peter Rothenbühler, Heidi Maria Glössner und Stefan Gubser machen sich stark für die Kampagne der Rheumaliga Schweiz. Mehr Erfahren