Cortison: Was ist gut und was ist böse?21. August 2019Von Dr. med. Johannes Fröhlich, Inselspital Bern.weiterlesen
Steckbrief Kniegelenk16. August 2019Wie das Kniegelenk funktioniert, woran es erkranken kann und was ihm guttut.weiterlesen
Empfehlungen aus der aktuellen Arthrose-Forschung16. Juli 2019Dr. med Pius Brühlmann, Rheumatologe an der RheumaClinic Bethanien, erläutert die aktuellen Empfehlungen zur Arthroseprävention und -behandlung.weiterlesen
Was tun bei einem Hexenschuss?05. Juni 2019Tipps gegen plötzliche, heftige Schmerzen im unteren Rücken.weiterlesen
Systemische Sklerose: Wenn das Gesicht erstarrt17. April 2019Die Sendung «gesundheitheute» vom 13. April 2019 porträtiert drei Sklerodermie-Betroffene und berichtet über ihren Leidensweg und ihre Aussichten.weiterlesen
3 Fragen an Roger Hilfiker15. April 2019Wir begrüssen den Physiotherapeuten Roger Hilfiker zum Amtsantritt in den Zentralvorstand der Rheumaliga Schweiz.weiterlesen
mySCQM: Der monatliche Rheuma-Check21. März 2019Die Patienten-App erfasst den Verlauf einer entzündlich-rheumatischen Erkrankung im Monatsrhythmus.weiterlesen
Aus freudigem Anlass Gutes tun08. Januar 2019Nadine Rhême und ihr Mann spendeten ihre Hochzeitskollekte zugunsten rheumabetroffener Kinder an die Rheumaliga Schweiz.weiterlesen
Kinder-Broschüre für Kinder mit Arthritis10. Dezember 2018Die Rheumaliga packt Wissen und Tipps in Kinderbuchform.weiterlesen
Silvia Meier bloggt für die Rheumaliga Schweiz26. November 2018Kaum abgehoben und schon im Aufwind: unser Versuchsballon auf Instagram.weiterlesen
Ergotherapie bei Rhizarthrose21. November 2018Tipps aus der Praxis für Frauen (und Männer) mit einer Arthrose am Daumen.weiterlesen
Ernährung bei Arthrose07. September 2018Ernährungsberaterin Kirsten Scheuer im Interview mit der Rheumaliga Schweiz.weiterlesen
Fünf neuere Einsichten zur Arthrose27. August 2018Die Gelenkabnützung im Spiegel der aktuellen Forschung und Diskussion.weiterlesen
Osteogenesis imperfecta: Knochen wie aus Glas22. August 2018Die Osteogenesis imperfecta ist eine seltene Erbkrankheit aus dem rheumatischen Formenkreis. In der Schweiz leben zwischen 300 und 400 Menschen mit «Glasknochen».weiterlesen
Leben mit Arthrose und Gicht: «Meine Therapie ist, mich nicht unterkriegen zu lassen»09. Juli 2018Schmerzen begleiten Ruedi Lehner seit bald fünfzehn Jahren. Jammern kommt für den 68-Jährigen aber nicht in Frage.weiterlesen